Illustration Hochhäuser in Stahbeton-Bauweise im Bau mit Kränen

WEBINAR

IDEA StatiCa interaktiv mit SCIA: erweiterte Berechnungen!

Die Stahlverbindungen von IDEA StatiCa werden mit der Standard-Analyse (Spannungen und Dehnungen) ermittelt. Im Programm sind auch andere Berechnungsmöglichkeiten implementiert: 

  1. Ermittlung der Steifigkeit:
    Die Steifigkeit der Knoten beeinflusst signifikant die Redistribution der Schnittgrößen und dadurch die Ausnutzung und Verformungen in einer Konstruktion. Erklärt werden die Grundlagen der Steifigkeitsberechnung nach Eurocode, mit der CBFEM Methode, die Klassifizierung der Knoten und welche Steifigkeiten man in SCIA Engineer und andere Statikprogramme übertragen kann. Wie kann man die Steifigkeit nachweisen? 
  2. Ermüdungsanalyse:
    Erklärt wird die Eingabe der Lasten, Ebenen zur Auswertung der Spannungen und vor allem welche Werte man in den Ergebnissen bekommt. 
  3. Feuerwiderstandsnachweis:
    In diesem Abschnitt werden wir uns den richtigen Einstellungen und den Grundlagen der Berechnung widmen. 
  4. Stabilität:
    Bei manchen Verbindungen ist der Beulnachweis maßgebend. Es ist eine einfache Berechnung für den Anwender. Erklärt werden die Grenzen des Verzweigungslastfaktors, in denen man sich bewegen sollte.
Jeder Teilnehmer erhält nach der Schulung:
  • Eine PDF-Datei von der Schulung
  • Eine Videoaufzeichnung der Schulung 
  • Ein Schulungszertifikat
Datum/Zeit: Di. 22.10.2024 – 10:00 – ca. 11:30
Kosten: € 120,- netto zzgl. MWSt
Illustration mit den Themen des Webinars